Natronlauge für z.B. Laugengebäck

Natriumhydroxid

Ich wollte schon immer einmal Laugenbrötchen selber machen. Brot und Brötchen hab ich in der Vergangenheit bereits in ganz unterschiedlicher Qualität hergestellt. Das Veredeln mit Natronlauge fehlte mir noch.

Die Adlermühle hatte sich des Themas bereits angenommen und ich folgte dem Hinweis, dass Brötchen mit Kaisernatron nicht die gleiche Qualtät wie die Lauge mit Natriumhydroxid ergibt.

Die Beschaffung von 3-5 %ig Natriumhydroxid ging in der Nähe unseres Büros nur über die Apotheke. Scheint aber keine Lagerware zu sein, da ich es vorbestellen musste. Das Thema Apothekerpreise bestätigte sich, da 100 Gramm Natriumhydroxid dort 28 Euro kosten. Wer das also selber mal machen will, kauft besser im Internet ein.

Beachtet beim Ansetzen der Lauge die Sicherheitshinweise von z.B. hier -> https://de.wikipedia.org/wiki/Natronlauge

Vorsicht ätzend

Natriumhydroxid ist stark ätzend. Seid vorsichtig.

Blick auf weiße Plätzchen.

 

Auf 200 ml lauwarmes Wasser habe ich 8 Gramm Natriumhydroxid genommen. Ich hab die Lauge in einem Kochtopf angesetzt, weil ich mit einer Schöpfkelle Brötchen tauchen wollte. Klappte und der Topf ist nicht kaputt gegangen :)

Plätzchen und Wasser im Topf. Jetzt nur noch auflösen.